Mitglied des Bayerischen Landtags | Stimmkreis Coburg
Bastian Bach

Aktuelles

Alles aktuellen Neuigkeiten und Nachrichten.

Über mich

Erfahren Sie mehr über mich
Ich bin am 03. März 1982 in Coburg geboren. Schon in meiner Jugend half ich bei meinen Eltern im eigenen Gasthof mit. Nach meinem Abschluss zur Mittleren Reife absolvierte ich eine Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen.

Schon früh war ich politisch interessiert und trat im Jahre 2001 in die CSU ein. Dort engagierte ich mich zunächst in meinem Heimat-CSU Ortsverband Seßlach und wurde 2002 auch in Stadtrat der Stadt Seßlach gewählt. Seit der Kommunalwahl im Jahre 2008 bin ich Mitglied im Kreistag des Landkreises Coburg. Im März 2014 wurde ich zum 1. Bürgermeister meiner Heimatstadt Seßlach gewählt. Seit 2015 bin ich ebenso Kreisvorsitzender des Kreisverbandes der CSU Coburg-Land.

Bei der Landtagswahl im Oktober 2018 wurde ich zum Landtagsabgeordneten für den Stimmkreis Coburg gewählt, welches Amt ist seither mit Leidenschaft ausübe. Hier bin ich als Wirtschafts- und Gesundheitspolitiker tätig und Mitglied im Ausschuss für Gesundheit, Pflege und Prävention sowie im Ausschuss für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung. Des Weiteren bin ich Mitglied des Bayerischen Medienrats sowie im Fraktionsvorstand der CSU-Fraktion im Bay. Landtag

Seit der Kommunalwahl im März 2020 bin ich auch wieder Mitglied des Stadtrates der Stadt Seßlach.

Zusammen mit meiner Ehefrau Julia und unserem Sohn leben wir in Seßlach. Sofern es die Zeit zulässt, sind wir in unserer Freizeit bei unserer Familie oder in der Natur.

Ausschüsse

Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung

LEISTUNG MUSS SICH LOHNEN

Ziel unserer Wirtschaftspolitik ist es, die Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort Bayern auf dem hohen Niveau weiter zu entwickeln und damit die wirtschaftliche Spitzenposition Bayerns zu sichern. Besonders liegen uns dabei der Erhalt und die Stärkung unseres leistungsfähigen Netzes aus Großunternehmen und gesundem Mittelstand in Bayern am Herzen. Wir wollen das ökologischen Wirtschaften in einer sozialen Marktwirtschaft aktiv unterstützen. Daher investieren wir auch umfassend in eine klimaneutrale Energieversorgung. Diese muss aber weiterhin bezahlbar und vor allem versorgungssicher sein. Den digitalen Wandel gestalten wir aktiv mit. Die Vorteile der Digitalisierung werden wir konsequent für die Zukunft Bayerns nutzen. Von besonderer Bedeutung sind für uns:

  • Eine engagierte Industrie-, Handwerks- und Mittelstandspolitik sowie eine gezielte Regionalförderung
  • Steuerentlastungen für Wirtschaft und Bürger
  • Fachkräftesicherung, Aus- und Weiterbildung auf höchstem Niveau, Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Ausbildung
  • Der Bürokratieabbau
  • Die Förderung von Spitzentechnologien
  • Attraktive Rahmenbedingungen für die Gründerszene in Bayern
  • Gleichwertige Lebens- und Arbeitsbedingungen in ganz Bayern
  • Energiewende mit dem Ziel einer sicheren, bezahlbaren und sauberen Energieversorgung für Bayern
  • Weiterentwicklung Bayerns als Medien- und Filmstandort
  • Positionierung Bayerns als Leitregion des digitalen Aufbruchs
  • Leistungsfähige Gigabit-Infrastruktur für ganz Bayern (Breitband, Mobilfunk)
13.03.2025
Geothermie: Riesiges Potenzial für die Wärme- und Energieversorgung in Bayern

28.02.2025
Gründerinnen im Fokus

27.02.2025
Arbeitskreis Wirtschaft bei Gmund Papier


MEHR THEMEN
17.12.2024
CSU-Fraktion unterstützt Erklärung von 19 Wirtschaftsverbänden zur „Wirtschaftswahl“ – Schreyer: Verlässlichkeit und Vertrauen statt Misstrauen und Überregulierung

05.12.2024
Sicherung des Chemiestandorts Bayern: Anhörung im Wirtschaftsausschuss / Schreyer: Chemiebranche ist Grundpfeiler unserer Wirtschaft

11.11.2024
MARO nimmt entscheidende Hürde – Bemühungen der CSU-Fraktion erfolgreich


WEITERE PRESSEMELDUNGEN

Gesundheit, Pflege und Prävention

WIR SORGEN UNS UM SIE

Gesund bleiben, schnellstmöglich zu werden und dies möglichst bis ins hohe Alter: Wir wollen die Prävention und Gesundheitsfördrung weiter stärken. Es ist unsere Aufgabe, für eine bestmögliche medizinische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger in Bayern zu sorgen. Auch die Pflege muss so gestaltet sein, dass so viel Lebensqualität und Selbstbestimmtheit wie möglich erhalten bleibt. Eine der größten Herausforderungen ist es, wirksame Rezepte gegen den Fachkräftemangel zu entwickeln. Dafür setzen wir uns ein:

  • Eine wohnortnahe ambulante Versorgung mit Leistungen von Hausärzten, Fachärzten und Apotheken
  • Eine bedarfsgerechte Krankenhausversorgung flächendeckend in allen Landesteilen - auch die Krankenhausreform begleiten wir konstruktiv
  • Maßnahmen zur Stärkung pflegender Angehöriger und gegen den Fachkräftemangel in den Pflegeberufen
  • Eine gute Personalausstattung für eine bestmögliche Qualität in der Alten- und Krankenpflege
  • Hochwertige und flächendeckende Unterstützung von Hebammen und Geburtshelfern für junge Eltern
  • Die Stärkung von Heilmittelerbringern wie Physio- und Ergotherapeuten oder Logopäden und der Assistenzberufe wie (Zahn-) Medizinische Fachangestellte
  • Bessere Rahmenbedingungen für sämtliche Berufsgruppen im Gesundheitswesen, z.B. durch Bürokratieabbau
  • Verstärkte Prävention und Gesundheitsförderung in allen wichtigen Lebensbereichen
  • Förderung unserer Kur- und Heilbäder als bayerische Gesundheitszentren
25.03.2025
Versorgung verbessern und Effizienz steigern – Künstliche Intelligenz und Digitalisierung im Gesundheits- und Pflegebereich

12.03.2025
Neuer Gedankenansatz für Pflege und Betreuung auf Bundesebene

26.02.2025
Krankenhausplanung ist Ländersache


MEHR THEMEN
28.02.2025
Klaus Holetschek / Daniel Peters: Gesundheitsversorgung und Pflege sichern – Gegen Zentralisierung, für praxisnahe Lösungen!

19.02.2025
Krebsvorsorge der Zukunft: CSU-Fraktion im Austausch mit Physik-Nobelpreisträger Ferenc Krausz – Spitzen-Forschung in Bayern vorantreiben und Gesundheitsprävention stärken

21.01.2025
CSU-Fraktion: Kostenspirale stoppen – Sozialabgaben auf 40 Prozent stabilisieren


WEITERE PRESSEMELDUNGEN

Aus dem Landtag

Auf der Homepage der CSU-Landtagsfraktion finden Sie in der Antragssuche alle Anträge und Initiativen der Fraktion.

Hier finden Sie Anträge und Initiativen, an denen ich in dieser Legislaturperiode mitgewirkt habe:

14.03.2025
Podcast "Frag Nach!" - Folge 6 mit Professor Dr. Clemens Wendtner und Sebastian Horsch
Neue Folge unseres "Frag Nach!"-Podcasts! ?? In der aktuellen Folge des Podcast "Frag Nach!" mit unserem Fraktionsvorsitzenden Klaus Holetschek ist Professor Dr. Clemens Wendtner, Senior Consultant für Hämatologie/Onkologie und Infektiologie am LMU-Klinikum München zu Gast. Als ehemaliger Chefarzt der Schwabinger Infektiologie war er während der Corona-Pandemie entscheidend in die Zusammenarbeit zwischen Forschung, Politik und Behörden eingebunden. Gemeinsam mit Sebastian Horsch, Journalist und Reporter des Münchner Merkur, sprechen wir über den Beginn der Pandemie vor fünf Jahren, als der erste Corona-Patient Deutschlands am 27. Januar 2020 im Klinikum Schwabing aufgenommen wurde. Was folgte, war ein weltweiter Kampf gegen eine unbekannte Krankheit, der uns alle auf die Probe stellte: Kliniken unter Druck, Ausgangsbeschränkungen, Maskenpflicht und die ständige Frage: "Wie gefährlich ist das Virus? Reichen unsere Ressourcen? Und wie schützt man seine Mitmenschen?" Jetzt reinhören und erfahren, wie heute über die Corona-Pandemie und den Umgang damit gedacht wird. ? #FragNachPodcast #CoronaPandemie #Gesundheit
07.03.2025
Podcast "Frag Nach!" - Folge 5 mit Ferenc Krausz
Neue Folge "Frag Nach!" mit Nobelpreisträger Prof. Dr. Ferenc Krausz ???? In der neuen Folge unseres Podcastformats "Frag Nach!" spricht unser Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek mit Prof. Dr. Ferenc Krausz, Direktor am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching und Inhaber eines Lehrstuhls für Experimentalphysik der LMU München. Besiegen wir Krebs und Diabetes bald über einfache Bluttests, die uns vor schweren Krankheiten schützen? Welche Weichen müssen wir jetzt stellen, um unser Gesundheitssystem fit für die Zukunft zu machen? Und was ist jetzt eigentlich diese ominöse Attosekunde? Das bespricht Klaus Holetschek mit Professor Dr. Ferenc Krausz. 2023 hat er die wohl größte Auszeichnung erhalten, die man sich als Wissenschaftler wünschen kann: Den Nobelpreis für Physik. Freut euch auf spannende Einblicke und interessante Gespräche zu den Themen, die uns alle bewegen! Hört rein, gebt uns euer Feedback und teilt uns mit, welche Themen oder Gäste ihr euch für die nächsten Folgen wünscht. Den Podcast findet ihr auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, Deezer, Google Podcasts, Podimo, unserer Homepage und überall, wo es Podcasts gibt. #Wissenschaft #FerencKrausz #FragNach! #Podcast